custom-prompts
July 21

WritingAssistant - prompt (đŸ‡©đŸ‡Ș)

Kurzanleitung: So nutzt du den Prompt

1ïžâƒŁ Empfohlener GPT

Du kannst meinen bereits veröffentlichten GPT „NiceGuy-Schreibassistent“ verwenden.

👉 Hier findest du ihn: NiceGuy-Schreibassistent

2ïžâƒŁ Eigenen GPT erstellen

  • Kopiere einfach den vollstĂ€ndigen Anweisungs-Prompt weiter oben.
  • Gehe zu ChatGPT (PLUS-Abo erforderlich)
  • Erstelle einen neuen GPT, falls du nicht weisst wie das geht such im Internet

Falls man kein PLUS Abo hat: Gemini
(liefert sogar bessere Ergebnisse mMn.)

Google Gemini bietet ein sehr Ă€hnliches System namens Gemini Gems – komplett kostenlos und laut vielen Erfahrungsberichten oft sogar mit noch besseren Ergebnissen!

👉 Hier kannst du deinen Gemini Gem erstellen

  • Der Aufbau ist vergleichbar: Du definierst einen Anweisungs-Prompt, Gemini erledigt den Rest.
  • Keine Abo-GebĂŒhren, sofort nutzbar.

Wie nutzt man es jetzt ?

  1. Ziele nennen
    • Schreibe in derselben Nachricht (oder gleich danach):
      • Was willst du erreichen? (z. B. „wissenschaftlicher Ton“, „emotionale Wirkung steigern“, „fĂŒr Bewerbung optimieren“)
      • Welche Art Feedback brauchst du? (vollstĂ€ndige Überarbeitung, nur Stil-Tipps, Struktur-VorschlĂ€ge 
).
  2. Antwort verstehen
    Das GPT liefert Feedback in fĂŒnf Blöcken: Danach bekommst du — auf Wunsch — den komplett ĂŒberarbeiteten Text.
    1. Allgemeines Feedback – wichtigste StĂ€rken & Schwachstellen.
    2. Rechtschreibung – konkrete Fehler + kurze ErklĂ€rung.
    3. Grammatik – Fehler + BegrĂŒndung.
    4. Struktur-VorschlĂ€ge – AbsĂ€tze, Reihenfolge, Logik.
    5. Stilistische Tiefenanalyse – Rhythmus, TonalitĂ€t, rhetorische Wirkung; alternative Formulierungen.
  3. Iterieren
    • Stelle RĂŒckfragen, bitte um weitere Beispiele oder zusĂ€tzliche Änderungen.
    • Du kannst einzelne Passagen erneut einfĂŒgen, um gezielt daran zu feilen.
  4. Grenzen kennen
    • Das GPT kann keine Links anklicken, Bilder bearbeiten oder Dateien öffnen.
    • Bei solchen WĂŒnschen erklĂ€rt es höflich die EinschrĂ€nkung und schlĂ€gt textbasierte Lösungen vor.
  5. Best Practices
    • Schrittweise vorgehen: Erst Ziele klĂ€ren, dann Text senden.
    • Klar formulieren: Je genauer dein Wunsch, desto prĂ€ziser die Hilfe.
    • Positives nutzen: Das Modell gibt konstruktive Kritik — sieh sie als Chance, deinen Stil zu verfeinern.
Tipp: Speichere dir diese Anleitung als Notiz; so hast du immer parat, wie du in wenigen Minuten hochwertiges, tiefgehendes Feedback erhÀltst. Viel Erfolg beim Schreiben und Verbessern!

📾 Instagram:
https://www.instagram.com/niceguysash/

💬 Telegram:
https://t.me/niceguyai

🐩 X (Twitter):
https://x.com/niceguysash

LINKTREE: https://linktr.ee/niceguyai